Das neue Jahr bringt für Vermieter so einige Änderungen mit sich. Nicht alle scheinen sinnvoll bzw. einfach durchführbar. So wurde die Heizkostennovelle 2021 beschlossen. Wann genau Sie in Kraft tritt ist zwar noch nicht klar, aber zwei Punkte sollten Sie sich schon...
Der Immobilienverkauf: Immobilie richtig einwerten und bewerben
Der Verkauf einer Immobilie – egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück – will gut geplant und durchgeführt sein. Schließlich wollen Sie als Verkäufer den bestmöglichen Preis erzielen und auch rechtlich keine Fehler begehen! Vom Entschluss die Immobilie zu verkaufen bis...
Wie kann ich den Verkaufspreis meines Hauses / meiner Wohnung ermitteln?
Was ist meine Immobilie wert bzw. wie hoch kann ich den Kaufpreis ansetzen? Zu Beginn eines jeden Immobilienverkaufs steht die Preisfindung. Hier gibt es seit einigen Jahren kostenlose Vergleichsrechner im Internet und auch häufig die Möglichkeiten schnell per Telefon...
Was ist eigentlich die Auflassungsvormerkung beim Immobilienkauf?
Die sog. Auflassungsvormerkung wird direkt nach dem Notartermin vom Notar beim Grundbuchamt beantragt. Diese Vormerkung wird direkt ins Grundbuch eingetragen und sichert Sie als Käufer ab, damit der Verkäufer das Haus / die Wohnung oder auch das Grundstück kein...
Wirkt sich Corona auf die Erfolgschancen bzw. die Preise beim Immobilienverkauf aus?
Wir bemerken aktuell eine Zunahme der Nachfrage speziell bei Häusern und großen Wohnungen mit Garten im Speckgürtel von München. Hier zeigen die „Pandemie-Effekte“ Wirkung. Durch Homeoffice wird es immer mehr möglich auch weiter von der Arbeitsstelle entfernt zu...
Dürfen auch während des Corona-Teil-Lockdowns Besichtigungen durchgeführt werden?
Stand: 12.01.2021 Diese Frage erreicht uns recht häufig. Nach Auffassung des IVDs und anderer namhaften Immobilienverbände sind Wohnungsbesichtigungen möglich, solange die allgemeinen Hygieneregeln eingehalten werden (AHAL, Mundschutz) und ggfls. geltende...
Gilt das Bestellerprinzip auch beim Verkauf von Immobilien?
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Gerne informieren wir Sie über die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes, dessen Kern darin liegt, dass die Käufer- und Verkäuferprovision wechselseitig begrenzt sind....
Welche Arten der Mietkaution gibt es?
Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung, die der Vermieter vom Mieter verlangen kann. Diese kann später mit Forderungen, zum Beispiel aufgrund von vom Mieter verursachter Beschädigungen, verrechnet werden. Die Kaution darf laut Gesetz bis zu drei Kaltmieten...
Was genau bedeutet der Mietendeckel?
Die momentan in vielen Ballungsgebieten angespannte (Miet-)Wohnungslage betrifft eine Vielzahl an unterschiedlichen Menschen. Auch die Politik hat erkannt, dass eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre darin liegt, bezahlbaren Wohnraum in Deutschland zu...
Darf mein Vermieter einen Haustürschlüssel behalten?
Die Frage wird immer wieder gestellt, dabei ist die Antwort klar und einfach. Der Vermieter muss einem neuen Mieter sämtliche Schlüssel aushändigen. Dazu gehören nicht nur Haus- und Wohnungsschlüssel, sondern auch Keller, Briefkasten und Garagen-Schlüssel....