Mit Urteil vom 10. April 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Einheitswerte nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer verwendet werden dürfen, weil dies dem verfassungsrechtlichen Gebot der Gleichbehandlung widerspricht. Bis...
Ab wann und wo kann ich das Baukindergeld beantragen?
Die große Koalition aus Union und SPD hat das Baukindergeld 2018 in Deutschland als staatliche Förderung des Immobilienerwerbs für Familien mit Kindern in Form eines Geldzuschusses mit 1200 Euro pro Kind eingeführt. Es trat mit der Verkündung im Bundesgesetzblatt...
Stimmt es, dass auch private Vermieter von der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen sind?
Ja, das ist richtig. Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nimmt nicht nur Firmen in die Pflicht, sondern tatsächlich auch private Vermieter oder Hausverwalter. Neben der Pflicht, personenbezogene Daten (also alle persönlichen Daten) sicher abzuspeichern und zu...
Inwieweit darf ich Balkone und Terrassen in die Wohnfläche einbeziehen?
Zunächst muss man hierzu sagen, dass es für den freifinanzierten Wohnungsbau keine gesetzlich vorgeschriebene Berechnungsmethode für die Wohnfläche gibt. Lediglich für den geförderten Wohnungsbau gilt zwingen die Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche...
Was muss ich in Bezug auf die Mietpreisbremse als Vermieter wissen?
Mit der Einführung der Mitpreisbremse hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Sie bei der Wiedervermietung Ihrer Wohnung das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmieten nicht mehr als 10 % überschreiten dürfen. Liegt die ortsübliche Vergleichsmiete also bei 10 € pro m²,...
Welche Unterlagen benötige ich beim Verkauf meiner Eigentumswohnung?
Bevor Sie mit dem Verkauf Ihrer Wohnung beginnen, sollten Sie folgende Unterlagen parat haben: - aktuellen Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate) - Lageplan / Flurkarte - bemaßte Grundrisse - Wohn- und Nutzflächenberechnung - Kubatur-Berechnung (häufig von den...
Wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf zulässig?
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist gesetzlich im Prinzip klar geregelt. So ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf möglich, wenn Sie selbst, nahe Angehörige oder auch Angehörige Ihres Haushaltes die Wohnung benötigen. Unter nahen Angehörigen versteht die aktuelle...
Was kostet eine Werteinschätzung meines Hauses?
Dies kommt darauf an, für was Sie die Werteinschätzung benötigen. Sehr gerne erstellen wir eine Werteinschätzung für Ihr Haus nach einem Beratungsgespräch und der Recherche in den uns zur Verfügung stehenden Datenbanken. Diese Werteinschätzung ist für Sie kostenlos....
Auf was muss ich achten, wenn ich mit Interessenten eine Besichtigung in meiner Wohnung durchführe?
Antwort: Sie sollten sich zunächst Gedanken über den besten Zeitpunkt für eine Besichtigung machen. Fällt z.B. am späten Nachmittag die Sonne noch einmal in Ihr Wohnzimmer ist dies sicherlich ein guter Zeitpunkt. Denn wie so oft gilt auch bei der...
Muss ich zwingend einen Energieausweis erstellen, wenn ich mein Haus verkaufen möchte?
Ein Energieausweis muss sowohl für die Vermietung, die Verpachtung als auch für den Verkauf einer Immobilie (Wohn- und Nichtwohngebäude) zwingend erstellt werden. Dieser gibt Auskunft über den Energieverbrauch bzw. die Energieeffizienz des Gebäudes. Der Energieausweis...